Archiv

Gebremste Sauger

Ab September 2014 sollen nur noch Staubsauger verkauft werden, deren Leistungsaufnahme unter 1600 W liegt.

Gebremste Sauger

(29. Oktober 2013) Ab September 2014 sollen nur noch Staubsauger verkauft werden, deren Leistungsaufnahme unter 1600 W liegt. Ab September 2017 soll der maximal zulässige Stromverbrauch der Geräte auf 900 W sinken.

2805 Staubsauger / Foto: Fotolia.com/Anton Maltsev

Das sieht eine Verordnung im Rahmen der europäischen Ökodesign-Richtlinie ErP-Richtlinie 2009/125/EG vor. Die Staubsauger müssen künftig mit einem Energielabel ausgestattet werden, das die Bandbreite der Energieeffizienzklasse vom grünen A für geringen Stromverbrauch bis zum roten G für hohen zeigt. Das Label zeigt auch den durchschnittlichen jährlichen Energieverbrauch. Zudem müssen die Reinigungsqualität und die Lautstärke deklariert werden. Ab 2017 kommt ein Grenzwert für die Staubemissionen dazu und die Hersteller müssen eine Motorlebensdauer von mindestens 500 Stunden nachweisen. Die Verordnungen im Rahmen der Ökodesign-Richtlinie beziehen sich nur auf die Neuware und nicht auf den Gerätebestand. Ausgenommen sind u. a. Industrie- und Nassstaubsauger. Durch die Richtlinie soll der Stromverbrauch der Privathaushalte sinken.

Staubsauger bei Stiftung Warentest: Staubsauger: 59 Boden­staub­sauger im Test

Blauer Engel für Sauger

Da es bisher noch kein EU-Energielabel für Staubsauger gibt, will hier das Umweltsiegel "Blauer Engel" helfen.

Blauer Engel für Sauger

(13. Juni 2013) Rund 39 Mio Staubsauger stehen in deutschen Haushalten, die zusammen pro Jahr etwa 2,6 Mio kWh Strom verbrauchen. Die Stromkosten während einer achtjährigen Lebensdauer sind oft höher als der Kaufpreis. Da es bisher noch kein EU-Energielabel für Staubsauger gibt, können sich Verbraucher beim Kauf nicht an der Energieeffizienzklasse orientieren.

Zukünftig will hier das Umweltsiegel "Blauer Engel" helfen. Mit dem Siegel für Staubsauger werden Geräte gekennzeichnet, die sich durch einen geringen Energieverbrauch und eine hohe Staubaufnahme sowie geringe Staubemissionen auszeichnen. Sie sind recyclinggerecht konstruiert und geräuscharm. Umweltbelastende Materialien wurden vermieden.

Ein besonderes Augenmerk wird auf Langlebigkeit und Reparaturfreundlichkeit gelegt: Das Umweltzeichen fordert eine Motorlebensdauer von mindestens 600 Stunden, die Saugdüse muss 1200 Stürze aus 80 cm Höhe, das Gerät 500 Stöße an Schwellen und Pfosten und der Saugschlauch mindestens 40.000 Verformungenüberstehen.

Staubsauger im Härtetest

Die Stiftung Warentest hat Bodenstaubsauger unter die Lupe genommen

Staubsauger im Härtetest

(2. Juni 2011) Die Stiftung Warentest hat Bodenstaubsauger unter die Lupe genommen (test 4/2011). Am besten abgeschnitten hat der beutellose Staubsauger Bosch Roxx'x BG61430 für 315 Euro. Knapp dahinter lagen die preiswerteren Geräte von Siemens Z 3.0 VSZ 31455 (149 Euro) und Miele S2131 Ecoline (166 Euro).

2805 Staubsauger

Noch günstiger und dennoch „gut" saugt der Eio Sento Pro (129 Euro). Das günstigste Gerät hat auch den geringsten gemessenen Stromverbrauch (1.042 Watt), während der Testsieger 1.400 Watt frisst. Dafür braucht der Testsieger keine Staubbeutel mehr, sondern nutzt eine Box, die man selbst reinigen kann.

letzte Änderung: 09.07.2014